Kwang-Sik Im , geboren 1968 in Korea, Kunststudium an der Universität Yeungnam in Korea. Schon während des Studium an der Kunstakademie Münster erhielt er den 1. Preis der Crananch- Stiftung der Lutherstadt Witten, weitere Stationen: DAAD – Stipendium der Kunstakademie Münster und dann 2004 Meisterschüler.
Seit 2003 viele Ausstellungen, darunter gleich 6x „Die Grosse Kunstausstellung NRW“ in Düsseldorf und die NordArt 2011 in Büdelsdorf. „Auf diesem Planeten wandern nicht nur Menschen. Und oft sind die Wege der Anderen die gleichen wie unsere eigenen. Auch wenn alle Leben ganz unterschiedlich und vielfältig sind, gibt es in denen eine Gemeinsamkeit. Wenn unsere Blicke sich treffen, erkennen wir uns vielleicht endlich. Ich möchte die Menschen nur bis dahin begleiten.“ so Kwang-Sik Im, Bäume begleiten uns seit Urzeiten mit einer Art magischer Beharrlichkeit. Weltweit werden sie als heilig und als Lebensspender verehrt. Und nun erleben wir das Sterben der Bäume in der menschengemachten ökologischen Katastrophe.
Doch Mirsad Herenda möchte keine Debatte anstoßen, ob Manipulation und Zerstörung der Natur noch aufzuhalten sind. Sein künstlerisches Credo ist weiter gefasst. Das umreißt sein Satz: „Ich versuche unsere Zeit zu entschlüsseln“. Es gehe ihm um das Fundament, auf dem wir stehen. Eine andere Formulierung von ihm lautet: „Kunst entsteht, wo man sich selbst befreit“.
Mirsad Herenda hat sein Studium der Bildhauerei in BosnienHerzegowina und der Hochschule für Künste in Bremen mit dem Diplom 2011 abgeschlossen. Seit 1995 hat er
zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland bestritten.
Ausstellungsdauer: 18.05.2025 - 29.06.2025
Vernissage: Sonntag 18.05.2025 11.30 Uhr
Öffnungszeiten:
Mittwochs: 16.00 Uhr - 18.30 Uhr
Samstags und Sonntags: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
So, 18. Mai 2025 | 11:30 – 18:00 Uhr
Mi, 21. Mai 2025 | 16:00 – 18:30 Uhr
Sa, 24. Mai 2025 | 14:00 – 18:00 Uhr
So, 25. Mai 2025 | 14:00 – 18:00 Uhr
Mi, 28. Mai 2025 | 14:00 – 18:30 Uhr
Sa, 31. Mai 2025 | 14:00 – 18:00 Uhr
So, 1. Juni 2025 | 14:00 – 18:00 Uhr
Mi, 4. Juni 2025 | 14:00 – 18:30 Uhr
Sa, 7. Juni 2025 | 14:00 – 18:00 Uhr
So, 8. Juni 2025 | 14:00 – 18:00 Uhr
Mi, 11. Juni 2025 | 14:00 – 18:30 Uhr
Sa, 14. Juni 2025 | 14:00 – 18:00 Uhr
So, 15. Juni 2025 | 14:00 – 18:00 Uhr
Mi, 18. Juni 2025 | 14:00 – 18:30 Uhr
Sa, 21. Juni 2025 | 14:00 – 18:00 Uhr
So, 22. Juni 2025 | 14:00 – 18:00 Uhr
Mi, 25. Juni 2025 | 14:00 – 18:30 Uhr
Sa, 28. Juni 2025 | 14:00 – 18:00 Uhr
So, 29. Juni 2025 | 14:00 – 18:00 Uhr